Ein 3D-Modell zu extrudieren bedeutet, eine 2D-Form zu nehmen und ihr Tiefe oder Höhe zu verleihen, wodurch im Wesentlichen ein 3D-Objekt entsteht. Beim Extrusionsprozess wird eine 2D-Form genommen und als Basis verwendet, um ein 3D-Objekt zu erstellen, indem man es in eine Richtung senkrecht zu seiner ursprünglichen Ebene zieht oder drückt. Dadurch entsteht eine solide Form, die gedreht und aus jedem Winkel betrachtet werden kann.
In 3D-Modellierungssoftware ist Extrusion ein gängiges Werkzeug zum Erstellen verschiedener Objekte. Der Prozess umfasst die Auswahl einer 2D-Form, beispielsweise eines Polygons oder Kreises, und die anschließende Angabe der Tiefe oder Höhe, die Sie der Form hinzufügen möchten. Anschließend erstellt die Software ein 3D-Objekt, indem sie die 2D-Form in die angegebene Richtung extrudiert. Dies ist besonders nützlich, um Objekte mit gleichmäßiger Dicke zu erstellen oder einem vorhandenen Objekt Details hinzuzufügen.
Mithilfe der Extrusion können auch komplexere 3D-Modelle erstellt werden, indem mehrere extrudierte Formen kombiniert werden. Durch das Extrudieren von Formen in verschiedenen Winkeln und Richtungen ist es möglich, Objekte mit einer Vielzahl von Kurven, Winkeln und Formen zu erstellen. Dieses Verfahren wird häufig in der Architekturmodellierung zur Erstellung detaillierter Gebäudestrukturen sowie im Industriedesign zur Erstellung von Produkten wie Möbeln und Geräten eingesetzt.
© 2023 ImageToStl. Konvertieren Sie Ihre Bilder in 3D-Mesh-Dateien.