3D-EditorMerkmaleFAQNeueste Nachrichten

3D-Modell-Designer

Unser 3D Model Designer ist eine kostenlose und einfach zu bedienende Anwendung, mit der Sie komplexe 3D-Modelle mit einem einfachen 2D-bildbasierten Bearbeitungsansatz. Mit einer Kombination aus einfachen Werkzeugen zum Erstellen von Formen, Text und Importieren von Bildern, die in Kombination mit Ebenen die Erstellung komplexer 3D-Modelle ermöglicht, die sich hervorragend zum Erstellen detaillierter 3D-Modelle für 3d Drucken oder zur Bearbeitung in Ihrer bevorzugten 3D-Modellierungsanwendung.

Die von Ihnen erstellten 3D-Szenen können gespeichert und heruntergeladen werden als ITSP Projektdatei, sodass Sie Ihre 3D-Szene zu einem späteren Zeitpunkt laden und bearbeiten können. Sie können die erstellte Szene auch in verschiedene 3D-Formate exportieren, was eine nahtlose Integration mit 3D-Drucksoftware und anderen 3D-Bearbeitungsanwendungen ermöglicht.

Funktionen des 3D-Modell-Designers

Mit unserem 3D-Modelldesigner können Sie mithilfe eines einfachen Satzes an Werkzeugen komplexe 3D-Objekte erstellen. Hier sind einige der Funktionen des Designers sowie Hinweise zur Feinabstimmung der Konfigurationseigenschaften jedes Werkzeugs:

Werkzeug auswählen

Mit dem Auswahlwerkzeug können Sie ein Objekt auf der Zeichenfläche auswählen, verschieben, drehen und skalieren, indem Sie es einfach auswählen und die verschiedenen Schaltflächen zum Bearbeiten des Objekts verwenden.

Es gibt auch eine Konfiguration Schaltfläche in der oberen linken Ecke des ausgewählten Objekts, die Zugriff auf die verschiedenen Konfigurationseigenschaften ermöglicht, die steuern, wie das Objekt gerendert wird. Allgemeine Einstellungen wie Tiefe, Füllung, Hintergrund und mehr können von hier aus festgelegt werden. Alle verfügbaren Objekteigenschaften sind unten ausführlicher aufgeführt.

Textwerkzeug

Sie können Ihrer 3D-Szene Text hinzufügen, indem Sie einfach auf die Schaltfläche Text in der Symbolleiste klicken. Nach dem Klicken wird ein Beispieltext mit dem Titel „Hallo Welt!“ zur Leinwand hinzugefügt, der dann durch Klicken auf die Konfigurationsschaltfläche bearbeitet werden kann. Schaltfläche oben links im neu platzierten Text. Der Text kann geändert werden, indem Sie das Textfeld im Konfigurationsfenster bearbeiten. Andere Eigenschaften wie Schriftart, Größe, Kursivschrift und Fettschrift können angepasst werden, um das Erscheinungsbild Ihres Textes zu ändern.

ImageToSTL-Text in der Schriftart Permanent Marker

ImageToSTL-Text in der Schriftart Permanent Marker

Der Text wird durch Ändern der Füll- und Hintergrundfarbe invertiert

Der Text wird durch Ändern der Füll- und Hintergrundfarbe invertiert

Eine 3D-Vorschau des Textes

Eine 3D-Vorschau des Textes

Invertierten Text erstellen

Das Erstellen von invertiertem Text ist einfach. Bei normalem Text ist der Hintergrund auf Transparent eingestellt. Um den Text umzukehren, können Sie einfach die Hintergrundfarbe auf die gewünschte Farbe einstellen und die Füllfarbe auf Transparent setzen. Es gibt auch Optionen zum Anwenden von Polsterungen um den Text und abgerundeten Ecken auf den invertierten Text, wie wir es im obigen Beispiel getan haben.

Kreiswerkzeug

Um Kreise mit ausgefüllten Flächen zu erstellen, verwenden Sie das Kreiswerkzeug. Sobald Sie es zur Zeichenfläche hinzugefügt haben, können Sie den Radius des Kreises und andere allgemeine Eigenschaften festlegen, indem Sie auf das Konfigurationssymbol Taste.

Ein Kreis mit einem Radius von 75 mm

Ein Kreis mit einem Radius von 75 mm

Der Kreis wird gestreckt, sodass ein Oval entsteht

Der Kreis wird gestreckt, sodass ein Oval entsteht

Eine 3D-Vorschau des Kreises

Eine 3D-Vorschau des Kreises

Rechteckwerkzeug

Mit dem Rechteckwerkzeug können Sie Rechtecke mit ausgefüllten Flächen erstellen. Wenn Sie das Rechteck zur Leinwand hinzufügen, können Sie die Breite und Höhe sowie andere allgemeine Eigenschaften durch Klicken auf die Konfigurationsschaltfläche festlegen. Schaltfläche. Im Eigenschaftenfenster ist auch die Option „Abgerundete Ecken“ verfügbar, mit der Sie angeben können, ob die Kanten des Rechtecks ​​abgerundet werden sollen. Für jede Ecke können separate Werte angegeben werden.

Ein 150 mm x 100 mm großes Rechteck

Ein 150 mm x 100 mm großes Rechteck

Das Rechteck wurde um 40 Grad nach rechts gedreht

Das Rechteck wurde um 40 Grad nach rechts gedreht

Eine 3D-Vorschau des Rechtecks

Eine 3D-Vorschau des Rechtecks

Freies Zeichnen

Mit der Option „Freies Zeichnen“ können Sie 3D-Formen erstellen, indem Sie mit einem Pinsel auf die Leinwand zeichnen. Die Pinselstärke und die Füllfarbe können beide im Konfigurationsfenster auf der rechten Seite konfiguriert werden.

Wenn Sie mit dem Zeichnen fertig sind, können Sie auf die Schaltfläche „Fertig“ klicken, um die Zeichnung fertigzustellen. Sie kann dann auf die gleiche Weise wie andere Canvas-Elemente ausgewählt und geändert werden.

Eine Freihandskizze

Eine Freihandskizze

Die Skizze wurde nach rechts gedreht

Die Skizze wurde nach rechts gedreht

Eine 3D-Vorschau der Skizze

Eine 3D-Vorschau der Skizze

Bild einfügen

Mit der Schaltfläche Bild einfügen können Sie ein Bild hochladen in PNG oder JPG Format, das dann zur Leinwand hinzugefügt wird. Sobald das Bild ausgewählt wurde, gibt es Optionen, um den Hintergrund aus Ihrem Bild zu entfernen und auch anzugeben, ob Extrudieren das Bild oder behandeln Sie es als Höhenkarte.

Eine Wirbelbilddatei

Eine Wirbelbilddatei

Das Bild ohne Hintergrund

Das Bild ohne Hintergrund

Das extrudierte Bild mit einer Tiefe von 15mm

Das extrudierte Bild mit einer Tiefe von 15mm

Automatische Hintergrundentfernung

Wenn das von Ihnen hochgeladene Bild keinen transparenten Hintergrund hat, bietet das Tool „Bild einfügen“ die Option, den Hintergrund zu entfernen und durch Transparenz zu ersetzen. Sie können die Hintergrundfarbe entweder manuell angeben oder das Tool dies herausfinden lassen. Es gibt eine Toleranzeinstellung, die bestimmt, wie nahe eine Farbe an der ausgewählten Hintergrundfarbe liegen muss, bevor sie entfernt wird.

Lagen

Wie die meisten 2D-Bildanwendungen werden in unserem 3D-Designer Ebenen unterstützt und dazu verwendet, Elemente im 3D-Raum übereinander zu stapeln. So können Sie ganz einfach Dinge wie 3D-druckbare Kühlschrankmagnete, Schlüsselanhänger und vieles mehr erstellen.

Der Ebenenbereich ermöglicht das Hinzufügen und Neuanordnen von Ebenen. Jede Ebene passt ihre Z-Position im 3D-Raum automatisch an, um das Objekt mit der höchsten Tiefeneinstellung anzupassen. Für fortgeschrittenere Zwecke können Sie die Z-Position auch manuell festlegen.

Ebene 1 besteht aus invertiertem Text

Ebene 1 besteht aus invertiertem Text

Ebene 2 enthält ein extrudiertes Wirbelbild

Ebene 2 enthält ein extrudiertes Wirbelbild

Die vollständige Swirltime-Designvorschau

Die vollständige Swirltime-Designvorschau

Im obigen Beispiel haben wir auf „Ebene 1“ einen invertierten Text. Dieser Text hat oben viel Abstand oder Polsterung und unten und links und rechts wenig. Abgerundete Ecken wurden ebenfalls angegeben. Für „Ebene 2“ haben wir das zuvor verwendete Wirbelbild, und da „Ebene 2“ über „Ebene 1“ liegt, sitzt es oben, wie in der 3D-Vorschau rechts zu sehen ist.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich in Objekte wie Kreise und Rechtecke Löcher machen?

Ja. Im Konfigurationsfenster für alle Objekte gibt es eine Dropdown-Einstellung „Rendering “. Wenn Sie diese von „Hinzufügen“ in „Subtrahieren“ ändern, wird die Form des Objekts von allen Objekten entfernt, mit denen es sich möglicherweise überlappt.

Wie erstellt man invertierten Text?

Wenn Sie ein Textobjekt erstellen, können Sie dessen Hintergrundfarbe in eine beliebige nicht transparente Farbe ändern und anschließend seine Füllfarbe auf transparent setzen, um einen invertierten Text zu erhalten.

Gibt es die Option „Am Raster ausrichten“, die mir beim Ausrichten meiner Objekte beim Zeichnen hilft?

Ja. Unten links im Hauptfenster des Designers befindet sich ein Konfigurationszahnrad-Button. Wenn Sie darauf klicken, werden die globalen Konfigurationseinstellungen angezeigt. Dort finden Sie die Optionen zum Aktivieren von „Am Raster ausrichten“ und zum Festlegen der Ausrichtungsgröße.

Wie kann ich ein Design speichern, um es später zu bearbeiten?

Im Fenster „Speichern“ haben Sie die Möglichkeit, Ihr Design als ITSP Datei, die dann heruntergeladen und zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden kann.

Wie exportiere ich mein Design in ein STL- oder anderes 3D-Format?

Über das Bedienfeld „Speichern“ können Sie ein Design in eine Vielzahl von 3D-Formaten exportieren, darunter STL, OBJ und viele andere.

© 2024 ImageToStl. Konvertieren Sie Ihre PNG- und JPG-Dateien in 3D-STL-Dateien.

Your files are ready to download!