LernprogrammKommentareNeueste Tutorials

Einen 3D-gedruckten Schlüsselanhänger herstellen

In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten einen Schlüsselanhänger erstellen können. 3D-Editor-Tool. Wir werden einen runden Schlüsselring mit einem kleinen Loch an der Oberseite herstellen, an dem der Schlüsselanhänger befestigt wird, und einem erhabenen Muster, das unten im ersten Bild zu sehen ist.

Unser fertiges Schlüsselanhänger-3D-Modell

Unser fertiges Schlüsselanhänger-3D-Modell

Eine 3D-Druckvorschau des Schlüsselanhängers

Eine 3D-Druckvorschau des Schlüsselanhängers

Der fertige 3D-gedruckte Schlüsselanhänger

Der fertige 3D-gedruckte Schlüsselanhänger

Schritt 1 - Das erhabene Bild hinzufügen

Der erste Schritt besteht darin, ein geeignetes Bild zu finden. Wir haben eines dieser ausgezeichneten heightmap Bilder als unser Hauptmuster, auf dem wir aufbauen. Um das Bild zur Leinwand hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Hochladen“ unten in der Symbolleiste auf der linken Seite des Tools. Sie können dann zu Ihrem Heightmap-Bild navigieren und es zur Leinwand hinzufügen.

Nachdem das Bild zur Leinwand hinzugefügt wurde, müssen wir, um sicherzustellen, dass es korrekt in den 3D-Raum konvertiert wird, die Einstellungen anpassen, um dem Tool mitzuteilen, dass es sich bei dem von uns verwendeten Bild um eine Höhenkarte handelt. Wir tun dies, indem wir auf die Konfigurationsschaltfläche klicken oben links im Bild, wodurch das Konfigurationsfenster geöffnet wird.

In den Konfigurationseinstellungen stellen wir die Moduseinstellung auf Standard und die Tiefe auf 10 mm. Die Tiefe kann angepasst werden, um den erhabenen Bereich je nach Bild und Vorlieben höher oder niedriger zu machen.

Das Heightmap-Bild wurde hinzugefügt

Der Höhenkarte Bild hinzugefügt

Einstellen des Modus auf „Standard“

Einstellen des Modus auf „Standard“

Schritt 2 - Eine zweite Ebene hinzufügen

Nachdem wir das Bild hinzugefügt haben, müssen wir nun eine neue Ebene erstellen, die zum Erstellen der Basis des Schlüsselrings verwendet wird. Ebenen im 3D-Editor ähneln Ebenen in gängiger 2D-Bildbearbeitungssoftware und ermöglichen das Übereinanderstapeln von 3D-Elementen. Unser Schlüsselring besteht aus zwei Ebenen: Ebene 1, die das erhabene Heightmap-Bild enthält, und Ebene 2, die die Basis des Schlüsselrings enthält und sich unter Ebene 1 befindet.

Wenn Sie im Editor ein neues 3D-Design erstellen, ist bereits eine einzelne Ebene für Sie erstellt. Um eine neue Ebene hinzuzufügen, müssen wir in der oberen Symbolleiste auf die Schaltfläche „Ebenen“ klicken. Dadurch wird das Fenster „Ebenenkonfiguration“ geöffnet, in dem wir eine zweite Ebene hinzufügen und mithilfe der Auf- und Ab-Pfeiltasten die Ebenenreihenfolge anpassen können, um sicherzustellen, dass die Ebene mit dem Bild unter der Basisebene mit dem Schlüsselring liegt.

Die aktuell aktive Ebene wird durch einen roten Rahmen hervorgehoben und nur Elemente auf der aktiven Ebene können bearbeitet werden. Sie müssen daher zwischen den Ebenen wechseln, wenn Sie die Eigenschaften des Höhenkartenbilds oder der Kreise ändern möchten.

Das Ebenenbedienfeld mit einer hinzugefügten zweiten Ebene

Das Ebenenbedienfeld mit einer hinzugefügten zweiten Ebene

Schritt 3 - Erstellen der Schlüsselringbasis

Die Basis des Schlüsselanhängers wird durch die Erstellung zweier Kreise gebildet: ein großer Kreis, der sich unter dem Bild befindet, das wir zuvor hinzugefügt haben, und ein weiterer kleinerer Kreis, der sich oben befindet und die Aussparung für die Befestigung der Gliederkette bildet.

Um zu beginnen, fügen wir einen Kreis mit der Schaltfläche Kreis in der linken Symbolleiste hinzu und klicken auf die Konfigurationsschaltfläche um den Radius einzustellen. Für dieses spezielle Bild haben wir den Radius auf 105 mm eingestellt, was groß erscheinen mag, wir können es aber beim Drucken verkleinern. Auf dem Konfigurationsfenster kann die Dicke der Basis im Feld „Tiefe “ auch auf 5 mm eingestellt werden; auch dies kann später nach Bedarf geändert und skaliert werden.

Nachdem die beiden Kreise zur Leinwand hinzugefügt wurden, ist es nun an der Zeit, sie mit dem Befehl „Zusammenführen“ zusammenzuführen. Nachdem wir den größeren Kreis ausgewählt haben, klicken wir auf die Schaltfläche „Zusammenführen“ und wählen dann den zweiten, kleineren Kreis aus, um die beiden zusammenzuführen. Beachten Sie, dass die kombinierten Kreise nach dem Zusammenführen in eine generische Form umgewandelt werden und daher einzelne Kreiseigenschaften wie der Radius nicht bearbeitet werden können.

Der Hauptkreisradius ist auf 105 mm eingestellt

Der Hauptkreisradius ist auf 105 mm eingestellt

Der zweite kleinere Kreis hinzugefügt

Der zweite kleinere Kreis hinzugefügt

Die beiden Kreise vereinten

Die beiden Kreise vereinten

Schritt 4 - Ausschnitt erstellen

Jetzt ist es an der Zeit, den Ausschnitt hinzuzufügen, an dem die Schlüsselanhänger mit dem Schlüsselring verbunden werden. Dazu erstellen wir einen weiteren Kreis mit einem Radius von 10 mm und positionieren ihn mittig über dem zuvor hinzugefügten kleineren Kreis, wie im Bild unten gezeigt.

Da dieser Kreis ein Loch in den zuvor hinzugefügten Kreis machen soll, stellen wir den Rendering- Modus auf „Subtrahieren“, sodass dieser Kreis, anstatt dem 3D-Modell etwas hinzuzufügen, ein Loch im Modell erzeugt, wie im zweiten Bild unten zu sehen ist.

Ein 10mm Kreis mit Rendering auf Subtrahieren eingestellt

Ein 10mm Kreis mit Rendering auf Subtrahieren eingestellt

Beide Ebenen auf sichtbar gesetzt

Beide Ebenen sind sichtbar

Unser fertiges Schlüsselanhänger-3D-Modell

Unser fertiges Schlüsselanhänger-3D-Modell

Schritt 5 - Speichern und 3D-Drucken

Nachdem wir das Design fertig haben, widmen wir uns nun dem Speichern der Datei. Wenn Sie oben rechts im Tool auf die Schaltfläche Speichern klicken, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Design entweder zu exportieren oder zu speichern. Das Speichern des Designs in einem ITSP Datei speichert es in einem Format, das es Ihnen ermöglicht, Ihr Design später erneut zu laden und zu bearbeiten. Die Schaltfläche Exportieren speichert Ihr Design in einem der vielen 3D-Modellformate, die wir derzeit unterstützen. Da wir das Design in 3D drucken werden, exportieren wir das Design in das STL-Format Dadurch wird sichergestellt, dass es von unserer Slicer-Software für 3D-Druck geöffnet werden kann.

Das 3D-Designer-Speicherfeld

Das 3D-Designer-Speicherfeld

Das 3D-Modell ist bereit zum Drucken

Das 3D-Modell ist bereit zum Drucken

Eine 3D-Druckvorschau des Schlüsselanhängers

Eine 3D-Druckvorschau des Schlüsselanhängers

Alles erledigt

Nach etwa 30 Minuten im 3D-Drucker ist hier der 3D-gedruckte Schlüsselanhänger. Dieser spezielle 3D-Drucker unterstützt jeweils nur eine Farbe. Dies ist jedoch kein Problem, denn wenn der Drucker die Basis aus goldenem Kunststoff fertiggestellt hat, können wir den Druck anhalten und den Kunststoff für den oberen erhabenen Teil der Höhenkarte des Schlüsselanhängers durch einen rot gefärbten Kunststoff ersetzen.

Der fertige 3D-gedruckte Schlüsselanhänger

Der fertige 3D-gedruckte Schlüsselanhänger

Der Schlüsselanhänger

Der Schlüsselanhänger

Der fertige 3D-gedruckte Schlüsselanhänger mit Befestigung

Der fertige 3D-gedruckte Schlüsselanhänger mit Befestigung

Einen Kommentar hinzufügen

Keine Kommentare

Seien Sie der erste, der diesen Artikel kommentiert.

© 2024 ImageToStl. Konvertieren Sie Ihre PNG- und JPG-Dateien in 3D-STL-Dateien.

Your files are ready to download!