Datum: Mai 21, 2023
Wir haben kürzlich ein neues Tool hinzugefügt, mit dem Sie 3D-Voxel-Modelle aus jedem unserer unterstützten 3D-Modellformate wie STL, OBJ, Blender und mehr.
Ein Voxel, kurz für „volumetrisches Pixel“, ist eine dreidimensionale Dateneinheit, die einen Punkt in einem 3D-Raum darstellt. In der Computergrafik wird es häufig verwendet, um Objekte oder Umgebungen in einem digitalen Format darzustellen. Ähnlich wie ein Pixel einen einzelnen Punkt auf einem 2D-Bild darstellt, repräsentiert ein Voxel einen einzelnen Punkt innerhalb eines 3D-Gitters.
Jedes Voxel enthält Informationen über seine Position im Raum sowie je nach Kontext weitere Attribute wie Farbe, Transparenz oder Materialeigenschaften. Durch die Anordnung und Manipulation von Voxeln können komplexe 3D-Objekte und Szenen konstruiert werden. Voxelbasierte Darstellungen haben in bestimmten Anwendungen Vorteile, wie z. B. die effiziente Speicherung und Verarbeitung von 3D-Daten sowie die Möglichkeit, Objekte auf granularer Ebene einfach zu ändern und mit ihnen zu interagieren.
Das Voxelizer-Tool finden Sie hier und enthält verschiedene Optionen zur Steuerung, wie Ihr endgültiges 3D-Voxel-Modell aussehen soll. Als Beispiel haben wir hier ein einfaches Teekanne-Objekt:
Mit dieser Option können Sie die Größe der einzelnen Voxel steuern, die im endgültigen 3D-Modell generiert werden. Diese Einstellung kann sich stark auf die Dateigröße auswirken, wenn Ihr Modell groß und komplex ist. Es wird empfohlen, mit der Einstellung Mittel zu beginnen, um eine Vorschau des Aussehens Ihres Modells anzuzeigen und diese anschließend anzupassen, um die genau richtige Größe für Ihr bestimmtes Modell zu erhalten.
Mit der Dropdown-Auswahl für Vorlagen können Sie das Erscheinungsbild des einzelnen Voxels im endgültigen 3D-Modell ändern. Die Standardeinstellung ist Cube, es gibt jedoch auch andere Optionen wie Diamond und Sphere, mit denen Sie einige coole voxelisierte Modelle erstellen können.
© 2023 ImageToStl. Konvertieren Sie Ihre Bilder in 3D-Mesh-Dateien.